Baubeschrieb
	  Neubau    Mehrfamilienhaus       G  A  R  E  N       in    Leuk - Stadt
	   
	  A l l g e m e i n e r   B a u b e s
	  	c h r i e b
	   
	   
	  Bauherr:        Herr                                                                   
	                           Gaston Oggier
	                           Bonne-Eau
	  	4
	                           3960
	  	Siders
	                           Mobil         079 240
	  	92 67
	                           e-mail       g.oggier@rudaz.ch
	   
	   
	  Situation – Lage
	   
	  Das zu bebauende Grundstück befindet sich in
	  	der W2-Zone auf Gebiet der Gemeinde Leuk. Die Parzelle liegt an einem Südhang
	  	mit grossartigem Blick auf den Pfynwald, das Rhonetal und die umliegende
	  	Bergwelt.
	   
	  Erschlossen ist das Grundstück für Fahrzeuge
	  	auf der Nordseite durch die Strasse von Leuk nach Varen.
	   
	  Zugänge für Bewohner und Besucher befinden
	  	sich im Norden von der Strasse und im Süden über einen Fussweg von der
	  	Garenstrasse, einer verkehrsarmen Quartierstrasse.
	   
	   
	  Raumprogramm
	   
	  Das
	  	Mehrfamilienhaus besteht aus vier Wohnungen, eine 51/2-Zi.-Wohnungen und eine
	  	61/2 Zi.-Duplexwohnungen in Süd-Ostlage und eine 51/2-Zi.-Wohnungen und eine
	  	61/2 Zi.-Duplexwohnungen in Süd-Westlage. Die gedeckte Aussentreppe mit
	  	Personenaufzug und die Allgemeinräume liegen als Verbindungstrakt zwischen den
	  	zwei Wohneinheiten. Aussentreppe und Personenaufzug dienen auch als Verbindung
	  	vom Nord- zum Südzugang.
	   
	  Das
	  	Mehrfamilienhaus weist vier Stockwerke auf.
	   
	  Im
	  	Dachgeschoss, befindet sich der Zufahrtsbereich  mit vier Garagen inklusive
	  	Abstellraum, zwei gedeckten Parkplätzen, gedeckte Veloabstellplätze, ein
	  	Besucherparkplatz, und der Eingang zur gedeckten Aussentreppe und zum
	  	Personenaufzug.
	   
	  Im
	  	Obergeschoss sind die zwei 51/2-Zi.-Wohnungen mit Eingang, Kochen/Essen,
	  	Wohnen, Diele, WC, Bad/ WC, drei Zimmern, ein Abstellraum und einer Terrasse.
	   
	  Im
	  	Erdgeschoss befindet sich der Tagesbereich der zwei Duplexwohnungen mit
	  	Eingang, Kochen/ Essen, Wohnen, Diele mit Treppe zum UG, ein Zimmer, DU /WC,
	  	ein Abstellraum, einer Terrasse und ein Gartenplatz.
	   
	  Im
	  	Untergeschoss befindet sich der Schlafbereich der zwei Duplexwohnungen mit drei
	  	Zimmern, Bad/WC, Diele mit Treppe zum EG, ein Abstellraum und ein Gartenplatz.
	   
	  Allgemeine
	  	Räume befinden sich:
	  im
	  	Dachgeschoss, ein Abstellraum und Abstellplätze für Velos und dgl.
	  im
	  	Zwischentrakt: im Obergeschoss der Hauswirtschaftsraum, im Erdgeschoss der
	  	Technikraum, sowie im Untergeschoss ein Abstellraum.
	   
	  Der Aussenraum mit Kinderspielplatz und die
	  	Grünflächen sind über die gedeckte Aussentreppe und dem Personenaufzug
	  	erschlossen.
	   
	  Bauausführung
	   
	  Ausführungsstandard
	   
	  Rohbau
	   
	  Baumeister
	   
	  Fundation
	  	Bodenplatte in Beton, d cm 25 über Wärmedämmschicht Misapor cm 30.
	  U-Wert
	  	0.183 W/m2K inkl. Unterlagsbodenaufbau 
	  Aussenwände
	  	im Untergeschoss in Beton, d cm 20, mit Perimeterdämmung und
	  	Entwässerungsleitungen im Bereich unter Terrain.
	  Aussenwände
	  	im Erd-, Ober- und Dachgeschoss in Backstein cm 17.5 und Beton cm 20.
	  Tragende
	  	Wände innen in Beton cm 20 und Backstein cm 15 (lt. Angaben Ingenieur betr.
	  	Erdbebensicherheit).
	  Decken
	  	(d cm 22), Aussentreppen sowie Brüstungen im Zwischentrakt in Beton. 
	   
	  Zimmerarbeiten
	   
	  Schrägdachkonstruktion
	  	Pfettendach in Holz, Pultdach.
	  Flachdach
	über Aussentreppe Beton, d cm 18.
	  Abtrennungen
	  	zwischen Garagen innen und Abtrennung Abstellraum im Dachgeschoss mit
	  	Holzrost-Trennwände.
	   
	  Ausbau
	   
	  Fenster, Abschlusstüren, Sonnenschutz
	   
	  Fenster
	  	in Kunststoff mit Dreifach-Isolierverglasung, U-Wert Glas 0.7.
	  Wohnungsabschlusstüren
	  	in Kunststoff, zwei Felderübereinander mit Glasfüllungen, U-Wert Glas 0.7.
	  Abschlusstüren
	  	Nebenräume Zwischentrakt in Kunststoff mit einer Glassfüllung wie Fenstertüren,
	  	U-Wert Glas 0.7.
	  Lamellenstoren
	  	Verbundraffstoren mit Handkurbeln.
	   
	  Garagentore
	   
	  Sektionaltore in Metall, Doppelwandig mit mm 40 Wärmedämmung und automatischer Toröffnung mit zwei Handsendern.
	   
	  Dachaufbau
	   
	  Dachstuhl
	  	und Dachschalung in Tanne sicht. Unterdachbahn, Konterlattung, Lattung und
	  	Profilblecheindeckung.
	  Spenglerarbeiten
	  	in Kupfer-Titanzink. Dachrinne halbrund mit sichtbaren Ablaufrohren, Stirn- und
	  	Firstbretter mit Metall eingekleidet.
	  Flachdach
	über Aussentreppe und Personenaufzug, bituminöse Abdichtung mit
	  	Kiesschutzschicht.
	  Flachdach
	  	Zufahrt und Vorplätze, bituminöse Abdichtung, Schutzschicht und Bitumenbelag.
	   
	  Verputz Gipser
	   
	  Trennwände
	  	nichttragend in Alba-Vollgipsplatten, Dicke cm 8 und cm 10.
	  Aussenwände
	  	mit verputzter Aussenwärmedämmung, Netzeinbettung und Vollabrieb. Fensterbänke
	  	in Alu eloxiert.
	  U-Wert
	  	Wand 0.174 W/m2K
	  Backstein-
	  	und Betonwände in den Wohnungen Einschicht-Grundputz.
	  Decken
	  	in den Duplexwohnungen Einschicht-Gipsputz, Decken in den 41/2-Zi.-Wohnungen
	  	Wärmedämmung und Leichtbaudecke in Gips.
	  U-Wert
	  	Decke 0.176 W/m2K.
	   
	  Unterlagsböden
	   
	  Im
	  	Untergeschoss Zementüberzüge cm 7 mit Trittschalldämmung cm 2 und Wärmedämmung
	  	cm 2. Im Keller-Abstellraum Zementüberzug cm 7. Allg. Abstellraum im
	  	Zwischentrakt Beton roh, abgeglättet.
	  Im
	  	Erdgeschoss Zementüberzüge cm 7 mit Trittschalldämmung cm 2. Im
	  	Keller-Abstellraum Zementüberzug cm 7. Technikraum im Zwischentrakt
	  	Zementüberzug cm 7 mit Trittschalldämmung cm 2.
	  Im
	  	Obergeschoss Zementüberzüge cm 7 mit Trittschalldämmung cm 2. und cm 4.
	  	Hauswirtschaftsraum im Zwischentrakt Zementüberzug cm 7 mit Trittschalldämmung
	  	cm 2.
	  Im
	  	Dachgeschoss in den Garagen, Abstellraum, gedeckte. Park- und
	  	Veloabstellplätzen Zementüberzug cm 7 bis 4 im Gefälle.
	  Aussentreppe
	  	auf Liftpodeste Zementüberzug cm 7, Zwischenpodeste, Treppenläufe und Balkone
	  	Beton abtaloschiert zur Aufnahme von keramischen Platten.
	   
	  Schreiner
	   
	  Innentüren
	  	Volltüren mit Rahmen, Futter und Verkleidung mit Naturholzfurnier.
	  Innentreppe
	  	in den Duplexwohnungen in Naturholz, Wangentreppe mit aufgesetzten Tritten und
	  	Holzgeländer.
	  Fenstersimse,
	  	Rahmenverbreiterungen, wie Fenster in Kunststoff.
	  Schliessanlage
	  	mit Sicherheitszylindern.
	   
	  Bodenbeläge
	   
	  Keramische
	  	Plattenbeläge auf Podeste und Treppentritte der Aussentreppe.
	  Keramische
	  	Plattenbeläge im Wohnbereich in den Nassräumen und auf den Balkonen.
	  Parkett-
	  	Linoleum- oder Korkbeläge in den Zimmern.
	  Zementüberzug
	  	in den Abstellräumen.
	  Auswahl
	  	der Beläge laut Standardpreisen.
	   
	  Wandbeläge
	   
	  Keramische
	  	Plattenbeläge in den Nasszellen.
	  Auswahl
	  	der Beläge laut Standardpreisen.
	   
	   
	  Maler
	   
	  Wände
	  	innen Fertigputz, Vollabrieb mm 1,5 inkl. Anstrich ohne Bunttonzuschlag.
	  Decken
	  	Spritzputz.
	  Aussenwände
	  	Vollabrieb mm 3, Mineralputz. Betonelement mit Betonlasur behandelt.
	  Vordachuntersicht
	  	Holzwerk natur behandelt.
	   
	  Metallbauarbeiten
	   
	  Balkongeländer
	  	und Abschlussgeländer auf Stützmauern Staketengeländer in Metall, verzinkt.
	  Aussentreppe,
	  	Edelstahlhandlauf.
	  Zentrale
	  	Briefkastengruppe in Metall, Alu eloxiert.
	   
	  Installationen
	   
	  Elektroanlagen
	   
	  Unterirdische
	  	Stromzufuhr, Hauptverteiler mit individuellen Stromzählern. Jede Wohnung mit
	  	eigenem Sicherungskasten. Für die Fernsehinstallationen und EDV-Anlagen sind
	  	Leerrohre vorgesehen. Installationen laut heutigem Standard und den
	  	Elektroplänen.
	   
	  Heizung-Warmwasser
	   
	  Wärmeerzeugung 
	  	und Warmwasseraufbereitung Zentralheizung mit Luft-Wasserwärmepumpe.
	  	Zweirohr-Wärmeverteilung mit Wärmeabgabe über Fussbodenheizung.
	  	Fussbodenheizung in allen bewohnten Räume, inkl. im Hauswirtschaftsraum im
	  	Zwischentrakt.
	   
	  Lüftungsanlagen
	   
	  Kontrollierte
	  	Lufterneuerungsanlage. Einzellüftungsgeräte je Wohnung. Zu- und
	  	Abluftverteilung mit Kunststoffrohren.
	   
	  Sanitäranlagen
	   
	  Schmutzwasserleitungen
	  	in PE-Rohr, Trennsystem. Verteilleitungen Kalt- und Warmwasser in Chromstahl,
	  	Anschlussleitungen in Kunststoff mit Schutzrohr. Hauswirtschaftsraum mit
	  	Waschmaschinenanschluss (ohne Geräte) und Ausgussbecken. Duschenraum mit
	  	Waschbecken-, Dusche- und WC-Anschlüssen. Badezimmer mit Waschbecken-,
	  	Badewannen- und WC-Anschlüssen.
	  Auswahl
	  	der Sanitärapparate laut Standardpreisen.
	   
	  Kücheneinrichtung
	   
	  Auswahl
	  	laut Standardplänen und Standardpreisen.
	   
	  Transportanlagen
	   
	  Personenaufzug,
	  	Rollstuhlgängig, für vier Personen vom Untergeschoss bis zum Dachgeschoss.
	   
	  Umgebung
	   
	  Zufahrt
	  	/ Parkplätze und Zugang Nordseite asphaltiert. Zugang Südseite Kiesbelag.
	  Vorplätze
	  	Erdgeschoss Ost und West je 28,00 m2 mit Betonplatten cm 50x50, Stützmauer
	  	Länge m 7,00, Höhe m 2,50, mit Metallgeländer.
	  Vorplätze
	  	Untergeschoss Süd je 21,00 m2 mit Betonplatten cm 50x50.
	  Grünflächen
	  	mit Rasen oder Wiesensamen eingesät.
	  Kinderspielplatz
	  	Gärtnerarbeiten bauseits, Spielgeräte, Fallschutzplatten etc. zu Lasten der
	  	Käufer.
	   
	   
	   
	   
	   
	   
	   
	  Erschmatt,
	  	im November 2011 
	   
	   
	   
	  Atelier für
	  Architektur und Baubiologie
	  Edwin Grand-Steiner